Vizetitel für Aufderhöhe und Platz Vier für Ohligs

Zwei Qualifikationswettkämpfe mit jeweils Platz 1 hatten die Teams aus Haan (in der AK 15) Aufderhöhe (in der AK 13) und Ohligs (in der AK 09)absolviert, Haan war dazu auch noch mit Platz 2 in der AK 13 vertreten und alle hatten sich damit das Startrecht der besten Acht bei den Rheinischen Meisterschaften der P-Stufen Turnerinnen in Krefeld erkämpft. 

Nun sollte in diesem Landesfinale auch eine gute Platzierung her. 

Die kurze Vorbereitungszeit hatten alle Teams gut genutzt um an den Schwachstellen, die es vielleicht noch gegeben hatte zu arbeiten. 

Den Anfang machte die Teams der AK 13 aus Aufderhöher mit Lola Ern, Annika Fassbender, Josefine Molitor und Kathrin und Nora Rapp, und aus Haan mit Laura Grabinski, Elenor Lendemans, Marina Ndoj, Elisa Scholz und Carla van Hagen.

Nora konnte sowohl am Sprung als auch am Stufenbarren die besten Wettkampfergebnisse erzielen und sammelte so wertvolle Punkte für das Aufderhöher Team. Im Endergebnis nach souveräner Teamleistung darf sich das Quintett Vize Rheinischer Mannschaftsmeister 2024 nennen. Das Haaner Quintett erreichte Rang fünf.

Im zweiten Durchgang waren dann die Jüngsten Turnerinnen aus Ohligs an der Reihe. Auch dieses Team mit Marie Hagemann, Amelie Hinse, Sophie Kurth, Luana La Scala und Noemie Lieto hatte sich in den letzten beiden Wochen gut vorbereitet. Alle Fünf konnten ihre Leistungen der letzten beiden Wettkämpfe bestätigen und zeigten eine tolle Teamleistung. Am Ende sollte es hier bei der Siegerehrung sehr knapp und spannend werden. Das Ohligser Quintett verpasste um einen Wimpernschlag, 0,10 Punkte sind das beim Turnen, die Bronzemedaille und darf sich Sieger der Herzen nennen. 

Im dritten Durchgang ging das zweite Haaner Team in der AK 15 mit Sophie Bachmann, Nathalie Bremer, Louisa Commandeur, Clara Lehmann und Marla Ottow an den Start. Auch hier erreichte das Quintett Platz 5.